Frauenaktionswochen 2025
KLIMA
ökologisch. sozial. weiblich
Der Klimawandel ist eine der größten Herausforderungen unserer Zeit. Doch während wir über globale Maßnahmen und politische Strategien zum Umweltschutz sprechen, dürfen wir nicht vergessen, dass der der Begriff „Klima“ auch eine soziale Dimension hat.
Das gesellschaftliche Klima soll bei den diesjährigen Frauenaktionswochen eine ebenso große Rolle spielen, denn nur mit einer gerechten, friedlichen Grundeinstellung und einer Verantwortung für den eigenen Lebensstil und das Gemeinwohl können wir eine lebenswerte Zukunft für alle schaffen.
Die Folgen des Klimawandels werden sich unterschiedlich auf die Lebensrealität der Menschen auswirken. Ein entscheidender Faktor ist das Geschlecht. Deshalb muss die Gleichstellung der Geschlechter bei der Betrachtung und Gestaltung des sozial-ökologischen Transformation mitgedacht werden.
Alle beteiligten Frauen und Frauengruppen haben auch in diesem Jahr ein wunderbares Programm zusammengestellt, das sich diesen Themen widmet. So finden wie immer Kinoabende, ein Frauenfrühstück, Wanderungen, ein Kabarett und die bewährte Zeitreise statt.
Themenspezifisch wurde unser Anliegen mit einer Putzaktion, einem Repair Café, einer Tauschbörse, einem Flohmarkt, einer Kräuterwanderung und Fachvorträgen umgesetzt.
Allen mitgestaltenden Frauen und Frauengruppen wünsche ich ein gutes Gelingen und ein großes Publikum und bedanke mich für das oft schon langjährige Engagement!
Ihre Gleichstellungsbeauftragte Anette Klaas
Die Veranstaltungen
Wald im Wandel
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Klimaschutz beginnt im Alltag – und beim Miteinander
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Auftaktveranstaltung
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Bach-Putzete am Seltenbachtal
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Tauschbörse
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Klimaschutz beginnt vor der Haustür
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Gegen den Strom
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Ein Tag ohne Frauen
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Naturheilkunde und Klimabewusstsein verbinden mit klimafreundlichen Tinkturen und Hausmittel
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Tea time mit Jane Austen
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Gewalt gegen Frauen und Mädchen – was tun?
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Zurück in die Zugluft
„Sottosopra – Die schönste Revolution des 20. Jahrhunderts“
Weitere Veranstalungen werden demnächst erscheinen. Im September wird zudem ein Flyer dedruckt und dieser erscheint auch auf dieser Webseite.
Die Frauenaktionswochen werden initiiert und koordiniert von
der kommunalen Stelle für Gleichstellung des Landkreises Waldshut
Anette Klaas
Landratsamt Waldshut
Kaiserstraße 110
79761 Waldshut-Tiengen
Tel.: 07751/ 86 40 20
Anette.Klaas@landkreis-waldshut.de
www.landkreis-waldshut.de